Kinder und Winkelfehlsichtigkeit

Auch bei Kindern kann es zu Störungen des beidäugigen Sehens kommen. Meist gibt es folgende Auffälligkeiten:   Lese- und Schreibprobleme  Hierbei gibt es auch Auffälligkeiten wie die Konzentrationsschwäche, Lernunlust, geringe Belastbarkeit bis hin zu einer...

Wie kann Winkelfehlsichtigkeit festgestellt werden?

Zum Nachweis und zur Identifizierung einer Winkelfehlsichtigkeit wird bisher ein Verfahren genannt, das als Mess- und Korrektionsmethodik nach Hans-Joachim Haase (MKH) bezeichnet wird. Die MKH definiert zum einen die erforderlichen Testverfahren und zum anderen die...

Was versteht man unter Winkelfehlsichtigkeit?

Winkelfehlsichtigkeit beschreibt eine bei vielen Menschen vorhandene Störung des beidäugigen Sehens. Bei einigen Menschen kann diese Störung mit sogenannten Prismenbrillen optimiert bzw. korrigiert werden. Das Hauptmerkmal dieser Störung nennt man den sogenannten...

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Die häufigste Sehschwäche ist die Kurzsichtigkeit.  Für die Myopie gibt es inzwischen viele Lösungen. Kurzsichtigkeit bedeutet, dass alles in der Nähe sehr gut und scharf gesehen wird, entfernte Gegenstände dagegen werden unscharf gesehen. Die Augenfunktionen selbst...

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Die Alterssichtigkeit beginnt häufig ab dem 45. Lebensjahr. Etwa ab dem 40. Lebensjahr verändert sich bei vielen Menschen die Struktur des Auges. Die Flexibilität der Linse nimmt ab, da sich die Zellstruktur zunehmend verdichtet. Da sich beim Betrachten naher...

Weitsichtigkeit- Hyperopie

Als weitsichtig gelten Menschen, die nahe Gegenstände wie Bücher oder Handys nicht scharf sehen können. Sie können weder Buchstaben noch Bilder scharf erkennen. Meist liegt das an einem zu kurzen Augapfel oder an einer verminderten Brechkraft der Linse. Bis zu einem...